
Der letzte Presseclub-Abend vor der Sommerpause fand im Musik Kiosk statt, dem musikalischen Wohnzimmer der Landeshauptstadt, das eigens für das 10-jährige Jubiläum Hannovers als UNESCO City of Music eingerichtet worden ist. Natürlich stand der Abend ganz im Zeichen der Kultur. Eva Bender, seit März 2024 Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, warb mit großem Engagement für Hannover als Kulturstadt.
„Wir müssen stärken, was uns verbindet!“ Diese Aufforderung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Überzeugung und gelebter Alltag von Eva Bender. Mit großer Begeisterung berichtete sie vom ersten Schulkulturfestival Walk’n’Art 2025 in den Herrenhäuser Gärten, an dem rund 700 Schüler*innen der Klassen fünf bis zehn aus 17 Schulen und 4.000 Gäste teilgenommen haben, wies auf das Chorprojekt The Public Domain hin und erklärte, dass momentan eine Musikstrategie für Hannover in Arbeit sei.


Im Gespräch mit Mitgliedern des Presse Club Hannover im Musik Kiosk am Kröpcke schilderte Bender nachdrücklich, wie Kultur Menschen helfen kann, neue Perspektiven und Sichtweisen zu entdecken, und welche zentrale Rolle dabei Schulen und die Stadtteilkultur spielen. Sie machte sich stark für einen engen und offenen Austausch von Kulturschaffenden, Politik und Verwaltung und die gemeinsame Entwicklung von Strategien.
Wir sagen Danke für einen spannenden und informativen Abend in Hannovers Kulturdreieck und werden aufmerksam beobachten, wie mit und um das Thema Kultur die Stadt Hannover an Profil gewinnt.
Text und Fotos: Katharina Kümpel / Dr. Sabine Wilp